Digital Health Manager IHK
Praxistraining mit IHK-Zertifikat
Ein Kooperationsangebot der Bayerischen TelemedAllianz und IHK Akademie München und Oberbayern
Freitag und Samstag 14-tägig
• 23.02.2018 - 18.05.2018
Ort: Ingolstadt
Nutzen
Bedingt durch den demographischen Wandel, aber auch durch den technischen Fortschritt, ergeben sich neue Anforderungen an die Gesundheitsversorgung und ebnen so den Weg für moderne Bereiche wie der Telemedizin und E-Health. So konnten sich in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche innovative Anwendungen und Dienstleistungen entwickeln.
Für eine flächendeckende Etablierung von Telemedizin und E-Health sind neben ausgereiften technischen Möglichkeiten aufgeschlossene und aufgeklärte Anwender notwendig. Hierbei stehen nicht nur die Patienten als „Endverbraucher“, sondern vor allem die Mitarbeiter des Gesundheitswesens im Fokus.
Der Lehrgang vermittelt Ihnen das nötige Know-How für eine fundierte Bewertung, Konzeptionierung und Umsetzung digitaler Anwendungen in Ihrem Bereich.
Zielgruppe
Zielgruppe des Zertifikatskurses Digital Health Manger IHK sind alle Gesundheitsfachberufe, die sich in ihrer beruflichen Entwicklung auf dem Gebiet Telemedizin und E-Health weiter ausbilden wollen. Konkret sind dies:
• Pflegerische Berufe
• Medizinische Assistenzberufe
• Therapeutische Berufe
• Diagnostisch/therapeutische Berufe
• Medizinisch-Technische Berufe
• Medizinisch-Technische Berufe im Handwerk
• Fachkräfte im Gesundheitswesen
Dauer
72 Unterrichtsstunden
Melden Sie sich gleich an – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Programminhalt
Einführung und Begriffsabgrenzungen• Zukünftige Herausforderungen an das Gesundheitswesen
• Begriffsabgrenzung und Exemplarische Anwendungsbeispiele
Grundlagen der Technik und des Informationsmanagements
• Standards der Datenübertragung
• Sicherheitsmechanismen
• Grundlagen des Informationsmanagements
• Grundlagen zu medizinischen Informationssystemen
Gesundheitsökonomische Grundlagen
• Gesundheitsökonomische Grundlagen
• Evaluation von Telemedizin & E-Health
Strukturen des Gesundheitswesens
• Relevante Akteure des Gesundheitswesens für Telemedizin & E-Health
• Vergütungsformen im Gesundheitswesen
• Vergütungsmöglichkeiten für Telemedizin & E-Health
Optimierung von Versorgungsprozessen
• Grundlagen des Prozessmanagements im Gesundheitswesen
• Telemedizinisch gestützte Versorgungsprozesse
• Changemanagement im Gesundheitswesen
• Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Rechtsgrundlagen im Bereich Telemedizin & E-Health
• Ethische Überlegungen
• Datenschutz
• Rechtliche Rahmenbedingungen und gesetzliche Grundlagen
Telemedizin & E-Health in der Praxis
• Umsetzung von eGK und Telematikinfrastruktur in Deutschland
• Internationaler Status Quo von Telemedizin & E-Health
• Praxisbeispiele
• Bedeutende Zukunftsthemen für Telemedizin & E-Health
Praktische Demonstrationen Showroom.Telemedizin.Bayern
Weitere Infos
AnmeldungDetailinformationen
Flyer
Erfahrungsberichte
Stimmen zum Digital Health Manager (IHK):2 Mitarbeiter des Bezirksklinikums Mainkofen haben die Weiterbildung zum Digital Health Manager (IHK) erfolgreich absolviert und berichten auf wochenblatt.de, wie die erlernten Inhalte nun in den Klinikalltag integriert werden: ....Weiter lesen ... |
![]() Foto: Windorfer/Bezirksklinikum |